
#33 – Wandern am Wolkenspiegel
Wer im Waldviertel wandert, hat quasi den Mount Everest bestiegen – zumindest gefühlt! Warum das so ist, erzählt uns Matthias Schickhofer in dieser Podcastfolge.
Wer im Waldviertel wandert, hat quasi den Mount Everest bestiegen – zumindest gefühlt! Warum das so ist, erzählt uns Matthias Schickhofer in dieser Podcastfolge.
Hier, wo die Natur noch ursprünglich ist, gibt es drei kleine, aber feine und familiäre Skigebiete, die unvergesslich schwungvolle Winterskierlebnisse bieten. In der aktuellen Folge geht es um ein Thema, das viele nicht sofort mit dem Waldviertel verbinden: Skifahren
Was passiert, wenn Goldschmiedekunst und Waldviertler Granit aufeinandertreffen? Genau darüber sprechen wir in der neuesten Podcastfolge mit Reinhart Kartusch von Granitschmuck Kartusch.
Tauchen wir ein, in die Welt der Entspannung und Erholung! Benjamin Binder, Saunameister in der Sole Felsen Welt nimmt uns mit auf eine Reise durch die Wohlfühlwelt.
Stauseefischer Bernhard Berger erzählt von der idyllischen Lage inmitten von unzähligen Teichen und Seen, die dieses besondere Fleckchen Erde rund um das Gut Ottenstein ausmacht.
Back to the roots, back to Wildnis! Im Nationalpark Thayatal darf wachsen, was wächst und das tut der Natur gut!
Langenlois ist die größte Weinstadt Österreichs und befindet sich im Waldviertel! Wie das Waldviertel und der Wein zusammenpassen und was den Wein so besonders macht? Das beantwortet uns Wolfgang Schwarz.
Wo Blumen das Lächeln der Natur sind! Reinhard Kittenberger, Gartengestalter und Erfinder der Kittenberger Erlebnisgärten verrät uns, wie es dazu kam, dass er schon mit 10 Jahren wusste, dass er Gärtner werden möchte...
Eine Textilweberei, ohne Fachwissen aus dem Konkurs heraus zu kaufen – da gehört viel Mut und Vertrauen dazu. Rudolf Strobl erzählt uns seine faszinierende Geschichte von der Übernahme der ältesten Textilweberei Österreichs.
Natur, frische Luft, kein Lärm und ein Himmel voll leuchtender Sterne. Klingt wie in einem Roman?
1/4
Nächste Seite >